Vom 08. bis 10. November 2022 präsentiert Bachmann electronic GmbH, weltweit renommierter Anbieter von ganzheitlichen Automatisierungslösungen, seine neuesten Entwicklungen für Industrie und Maschinenbau auf der Smart Production Systems in Nürnberg. Neben den Schwerpunkten in den Bereichen PROFISafe, Web-Visualisierung und Condition Moitoring ist das Highlight die Portfolio-Erweiterung des neuen M100 I/O-Systems.

M100 Systemerweiterung: Evolution durch Kompetenz

Die I/O Systemerweiterung ist die perfekte Ergänzung für den dezentralen Einsatz in Kombination mit der Bachmann M200-Serie. Wie bei Bachmann üblich, sind die grundlegend neue Hardware-Architektur und das auf höchsten Sicherheitsstandards basierende Systemdesign für eine lange Zukunft ausgelegt. 

Die M100-Serie umfasst ein breites Portfolio relevanter Module für die dezentrale Erfassung, Vorverarbeitung und Ausgabe von Signalen, wie z.B. frei konfigurierbare I/O`s für sämtliche Signaltypen (AI/AO,DI/DO,Temperaturen, Positionen… ). Augenmerk wurde auf höchste Performance bei der Modul zu Modul-Kommunikation sowie bei den Lantenzzeiten und der Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) mit hervorragenden mechanischen Merkmalen gelegt. Somit trägt die Systemerweiterung höchsten Ansprüchen Rechnung. Die Anbindung abgesetzter Einheiten an die Steuerung erfolgt sicher über standardisierte, echtzeitfähige Feldbus-Koppler. Die hochkompakte Bauform im Metallgehäuse ist extrem robust und beinhaltet eine hohe Dichte an Funktionalitäten, wodurch die Risiken durch umweltbedingte Betriebsstörungen minimiert und eine dauerhafte, hocheffiziente Betriebsleistung gesichert werden. Bei der variablen Feldbusanbindung setzt Bachmann im ersten Schritt setzt Bachmann auf EtherCAT als standardisierten, echtzeitfähigen Feldbus. Weitere Kommunikationsstandards zur Anbindung des M100-I/O-Systems folgen sukzessive.

Maschinen- und Anlagenvisualisierung: Objektorientierung und Performance reduziert Engineeringzeiten und Kosten

In Kombination mit den Bachmann Bediengeräten der Serien OT1200-1400 wird atvise® zur Komplettlösung für jede Anwendung (HMI, Scada oder Cloud) bei Maschinen- und Anlagenvisualisierungen. Die modernen Panel-PCs, ausgestattet mit Prozessoren der neuesten Tiger Lake Architektur, sind für den industriellen Einsatz als Tragarmgerät oder für den Schaltschrankeinbau konzipiert. Die große Auswahl an Performanceklassen und Display-Diagonalen ermöglicht einen durchgängigen Einsatz im Maschinenbau. Mit den neuesten Features von atvise® onboard und der offenen Kommunikationsplattform atvise® connect (basierend auf OPC UA) ist es die ideale Kombination um Industrie 4.0 Projekte umzusetzen.

PROFIsafe: Mehr als Stand der Technik

Bisher bot Bachmann sichere digitale Ein- und Ausgänge und eine sichere Erkennung von Inkrementalgebern und analogen Signalen. Mit der PROFIsafe-Integration hat sich das Portfolio nun entscheidend erweitert. Der Bachmann PROFIsafe F-Host ist in Verbindung mit dem SLC284-Modul eine reine Software-Lösung, welche es auch ermöglicht, bestehende Safety Lösungen ohne zusätzliche Hardware zu erweitern. Sie eröffnet dem Anwender die gesamte Welt PROFIsafe-fähiger I/O-Module. So lassen sich z.B. PROFIsafe-fähige Drives, Laserscanner, Lichtgitter, Absolutwertgeber oder Vibrationssensoren in Bachmann Sicherheitsanwendungen mit einbinden.

Predictive Maintenance: Neue Perspektiven durch Condition Monitoring

Bachmann ist seit vielen Jahren in der führenden Position bei Condition Monitoring Systemen für Windenergieanlagen. Von diesem, in Jahrzehnten aufgebauten Knowhow, profitiert auch der Maschinen- und Anlagenbau in anderen Branchen. Ob neue Geschäftsmodelle für Service und Wartung, Remote-Überwachung oder die Konstruktionsplanung für die nächste Generation nachhaltiger Aggregate und Komponenten – die wissenschaftsbasierte Datenanalyse bei integrierten Condition Monitoring Systemen bietet viele Ansatzpunkte für neue Perspektiven in der industriellen Anwendung.

Die Systemlösungen für die Industrie der Bachmann Gruppe finden Sie in der Messehalle 7, Stand 380.

Weitere Informationen finden Sie unter:  https://www.bachmann.info/de/branchen/industrie