
3. Technologie Symposium Hamburg
Donnerstag, 10. April 2025
Mittwoch Abend, 09. April 2025 Get-Together-Lounge
Autonome Schifffahrt – war gestern Vision!
In unserem 3. Technologie-Symposium stellen wir die Realität von morgen vor.
Dabei betrachten wir das Zusammenspiel von notwendiger Leistungsstärke, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Systemen. Ebenso ziehen wir die unabdingbare Verbindung zu Sustainable Shipping und Smart Maintenance.
Lassen Sie sich begeistern von unterschiedlichsten Referenten und Unternehmen, die bereits weit über morgen hinausdenken.
Referenten und Experten
Voith Turbo Marine: Dr. Dirk Jürgens HYDAC: Andreas Börgmann van Oord: Jorn Bertens Ocean industries Concept Lab: Professor Kjetil Nordby argonics: Dr. Alexander Lutz HYDAC: Dr.-Ing. Philipp Krenkel Rotterdam Mainport Insititute: Liam Wiliams MARIKO GmbH: Katja Baumann FME (Federatie Metaal Electro): Leo van der Burg DNV: Claas Rostock Bachmann Monitoring GmbH: Holger Fritsch | Bachmann: Ronald Epskamp Bachmann: Dirk Knollmann Bachmann: Joeri ten Napel Bachmann: Neels Schüder Bachmann: Stephan Unger HANSA: Janne Silden HANSA: Florian Visser HANSA: Anna Wroblewski HANSA: Kira Huismann |
und viele mehr... |
Der Ablauf des 3. Technologie Symposiums
TAG 1 ::: Mittwoch, 09.04.2025 ab 18:00 Uhr | |
18.00 Uhr | Offizielle Begrüßung durch Bachmann und HANSA |
18.15 Uhr | Networking – Loungeabend in lockerer Atmosphäre Inspirierende Maritim-Experten geben Einblicke in die täglichen Herausforderungen |
22.00 Uhr | Letzte Runde |
TAG 2 ::: Donnerstag, 10.04.2025 ganztägig | |
09.10 Uhr | Guten Morgen und los geht‘s > Kurzvorstellung der Gastredner und was uns heute erwartet |
09.20 Uhr | PROLOG: Einführung in den Tag. |
Vormittags-Block I: Thema | |
09.40 Uhr | Beitrag 1 > Einfach mal Gas geben war gestern. Ohne Engagement geht nix, ohne passende Antriebstechnologie noch viel weniger. Dr. Dirk Jürgens / Voith Turbo Marine |
10.10 Uhr | Beitrag 2 > Immer den Überblick behalten. Automatisierung in der Binnenschifffahrt ist eine Herausforderung, nicht nur durch fehlenden Platz. Dr. Alexander Lutz / argonics |
10.40 Uhr | Coffee-Break :: 20 Minuten |
11.00 Uhr | Beitrag 3 > Alles was Recht ist. Ferry GO – Vorschriften für autonome Systeme auf den Wasserstraßen. Katja Baumann / MARIKO & Leo van der Burg / FME |
11.30 Uhr | Beitrag 4 > Einfach mal machen. AutoCapitan: was man in 3 Monaten erreichen kann, wenn man will und gute Freunde hat. Jorn Bertens / van Oord & Liam Wiliams / Rotterdam Mainport Insititute |
12.00 Uhr | Speed-Podiumsdiskussion > Expertenkreis & Publikum Wie weit ist die autonome Schifffahrt in Europa – 3 Fragen an die Experten |
12.30 Uhr | Lunch-Break :: ca. 1 Stunde |
Nachmittags-Block II: Thema | |
13.40 Uhr | Beitrag 5 > Das regelen wir schon. Wenn Forschungsprojekte in der Arbeitswelt Einzug halten, braucht es Standards. Prof. Kjetil Nordby / Ocean industries Concept Lab |
14.10 Uhr | Beitrag 6 > Der Spagat des machbaren. Vorschriften in neuen Feldern brauchen auch Freiräume für Optionen, damit Fortschritt entstehen kann. Claas Rostock / DNV |
14.40 Uhr | Coffee-Break :: 30 Minuten |
Autonome Schifffahrt braucht Smart Maintenance mehr als je zuvor. | |
15.10 Uhr | Beitrag 7 > Smart Maintenance - PART one! Wie innovative Ansätze zur Datenerfassung und -verarbeitung für die Verbesserung von Maschinenverfügbarkeit, Produktivität und zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen. Dr.-Ing. Philipp Krenkel & Andreas Börgmann / HYDAC |
15.40 Uhr | Beitrag 8 > Smart Maintenance - PART two! Predictive Maintenance: Wie KI, Machine-Learning und Wartungsplanung gemeinsam zum Erfolg führen. Holger Fritsch / Bachmann Monitoring |
16.10 Uhr | EPILOG: Zusammenfassung, Fazit und Danke |
16.30 Uhr | Networking – Lounge in lockerer Atmosphäre :: 2,5 Stunden |
19.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Impressionen aus 2023 und 2024
1. und 2.Technologie-Symposium in Hamburg
Organisatorisches und Kosten
Veranstaltungspauschale 165,- EUR pro Person.
Location:
Internationales Maritimes Museum Hamburg – Deck 10
Kaispeicher B
Koreastraße 1
20457 Hamburg
Kontakt / Ansprechpartner:
Bachmann electronic GmbH
Eventteam: marcom@bachmann.info
Inkludierte Leistungen:
09. April 2025 – 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Get-Together-Lounge: Deck 10 mit Snacks und Drinks
10. April 2025 – 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Event Catering mit Snacks und Getränken
- Mittagessen mit Getränken
- Networking-Lounge mit Snacks und Getränken
Nicht enthalten sind:
- Anreise und Übernachtung
- Parkgebühren
- Getränke und Verpflegung außerhalb der Veranstaltung
- Begleitpersonen
Anmeldung 3. Technologie Symposium
Jetzt anmelden für das 3. Technologie Symposium in Hamburg!
Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie dabei am 09. und 10. April 2025.
Sichern Sie sich Ihren Platz und tauchen Sie in innovative Technologietrends ein.