AdobeStock_234921686_lichtpunkt_bearb_web

Die Herausforderungen rund um den Betrieb und die Wartung von Windenergieanlagen wachsen stetig - ebenso wie die Liste möglicher Schäden an Türmen und Tragstrukturen. Wie können solche Schäden frühzeitig erkannt und bewertet werden? Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen im Schadensfall? Und wie gestaltet man ein Risikomanagement, das mit den steigenden Anforderungen Schritt hält?

Antworten auf diese Fragen gibt die BWE-Konferenz „Service. Instandhaltung. Betrieb.“, die am 20. und 21. Mai 2025 in Hamburg stattfindet. Im Fokus stehen effiziente Strategien für Wartung und Betrieb, durchdachte Instandhaltungskonzepte und intelligente Risikovorsorge – unterstützt durch moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz. Auch aktuelle Themen wie WKP, Meldepflichten, Schnittstellen in der Arbeitssicherheit und Cybersicherheit werden behandelt.

Mit dabei: Holger Fritsch, Geschäftsführer Bachmann Monitoring, der als Referent im Themenblock "Türme und Tragwerke: Schäden und Risikomanagement" Einblicke in aktuelle Schadensbilder, deren Ursachen und die fundierte Risikobewertung gibt. Darüber hinaus zeigt er auf, worauf es beim Risikomanagement im Schadensfall wirklich ankommt - und welche Strategien geeignet sind, um die Standsicherheit dauerhaft zu gewährleisten.

Bringen Sie sich auf den neuesten Stand in Sachen Betriebssicherheit und Instandhaltungsmanagement und sorgen Sie dafür, dass Ihre Anlagen auch in Zukunft stabil und wirtschaftlich laufen.

Bild_BWE_Konferenz_2025
BWE-Konferenz

Service.Instandhaltung.Betrieb.
20. - 21. Mai 2025
Hamburg