70°40´ südlicher Länge, 8°16´ westlicher Breite – ein Punkt am Rande der Antarktis. Er befindet sich im Ekström-Schelfeis in der Atka-Bucht des nordöstlichen Weddellmeers. An den Ort mit dem surreal klingenden Namen liegt ein Epizentrum der deutschen Polarwissenschaft.

Die Neumayer-Station III liegt am Rande des arktischen Festlands und ist auf 250 Meter dickem schwimmendem Eis erbaut. Trotz der unwirtlichen Umgebung soll der Anteil regenerativer Energie an der Energiebilanz der Station durch die verstärkte Nutzung von Wind- und Sonnenenergie sowie Erdwärme deutlich erhöht werden.