
Visualisierung & Zugriffssicherheit
– für alle
Windenergieanlagen
SCADA und HMI steigern den Bedien- und Informationskomfort, gepaart mit Cyber-Security ein Erfolgsrezept.
Access Control – Sicherheit und Zugriffsschutz
- Sichere Authentifizierung
- Access-Handler und Encryption-Modul
- Protokollierung
Zugriffssicherheit zum Windpark oder zur einzelnen Windkraftanlage sind in Zeiten von möglichen, gezielten Hacker-Angriffen („cyber-attacks“) auf Energieeinrichtungen von großer Bedeutung. Ein durchgängiges Zugriffkontrollsystem von der Einwahl an der Steuerung bis hin zum SCADA System, sowie die Protokollierung der Zugriffe und deren Änderungen bieten höchsten Schutz. Durch den modularen Aufbau von Access-Handler und Encryption-Modul können kundenspezifische Verschlüsselungsalgorithmen eingebracht werden.
forsiteSCADA®
- Hohe Skalierbarkeit, offenes System
- Nutzung von Standard-Kommunikationsprotokollen OPC UA und IEC 61400-25 / IEC 61850-7-420
- CMS-Integration gemäß ISO 10816-21 / VDI 3834 für Windenergieanlagen
- Kaskadierungsmöglichkeit – optional für alle Produktstufen verfügbar
forsiteSCADA® ist eine innovative SCADA-Lösung für das Energiemanagement hybrider Kraftwerke. Es basiert auf atvise® SCADA, welches mit purer Webtechnologie die absolute Durchgängigkeit auf allen Ebenen für den Benutzer bietet. Dadurch ist die Visualisierung per Standardbrowser auf jedem PC, Tablet oder Smartphone bedienbar.
forsiteSCADA® implementiert Kommunikationsstandards wie OPC Unified Architecture (OPC UA) und IEC-Energieprotokolle. Die OPC UA-Schnittstelle bindet komfortabel Live-Prozessdaten und Alarme ein. Eine Historisierung der Daten kann über diese Schnittstelle im SCADA erfolgen oder als hochpräzises und feingranulares Logging direkt auf der Anlagensteuerung.
Die Integration von Bachmann-CMS ist in forsiteSCADA® nach ISO 10816-21 (VDI 3834) realisiert und bietet einen großen Vorteil bei der Instandhaltung und Fehleranalyse der Anlage.
forsiteSCADA® bildet in sämtlichen Ausbaustufen des Produkts alle relevanten Ebenen ab: Von der globalen Ansicht über die Regionen und Parks bis hin zur einzelnen Turbine. Zahlreiche Darstellungen über die wichtigsten Kennzahlen der Energieerzeuger, Parks und der gesamten Erzeugungsanlage sind bereits enthalten.
Das integrierte Berichtswesen bietet die Möglichkeit, Reports zu erstellen. Diese werden über die Dashboard-Konfigurationen verwaltet. Der Benutzer kann entweder einen Ad-hoc-Report aus dem gerade aktiven Dashboard erstellen oder über ein Konfigurationsmenü einen automatischen Report für einen vorgegebenen Zeitraum hinterlegen.
WebMI - Turbinenvisualisierung
- Webvisualisierung
- Fokussierte Darstellung
- Flexibel erweiterbar
- IEC 61400-25 Datenstrukturen
Auch für die Bedienung an der Turbine setzen wir auf die Technologie von atvise webMI. Die Visualisierung bietet die Darstellung aller Turbinenwerte, Parameter und Alarme – übersichtliche Tabellendarstellungen und reduziertes Design ermöglichen effektives Arbeiten vor Ort.
Die Turbinenvisualisierung kann mit den gewohnten Entwicklungstools ebenfalls spezifisch angepasst und erweitert werden. Dank der browser-gestützen Visualisierung, geladen vom integrierten Webserver der Steuerung, kann die Turbine auch von der Ferne bedient werden.
Natürlich kommt auch hier das Zugriffssicherheitskonzept zum Einsatz und sorgt neben der befugten Anmeldung und Protokollierung auch für die ortsgebundene Vergabe des Schreibrechtes.



