Software_download_Scada_webMI

forsiteSCADA® ist eine innovative SCADA-Lösung für das Energiemanagement hybrider Kraftwerke. Mit forsiteSCADA®, welches unter dem Namen Wind Power SCADA (WPS) bekannt war, wurde nicht nur die Umbenennung eines etablierten Produktes vorgenommen, sondern mit vorausschauender Weiterentwicklung auf die wachsenden Ansprüche in der Energiebranche reagiert.

Modernste Technologien 

forsiteSCADA® basiert auch weiterhin auf atvise® SCADA, welches mit purer Webtechnologie die absolute Durchgängigkeit auf allen Ebenen für den Benutzer bietet. Dadurch ist die Visualisierung per Standardbrowser auf jedem PC, Tablet oder Smartphone bedienbar. Durch den Einsatz von skalierbaren Vektor-Grafiken (SVG) wurde für jeden Arbeitseinsatz (Leitzentrale/Park/Einzelanlage) eine ergonomisch günstige Lösung geschaffen.

Kommunikationsstandards 

forsiteSCADA® implementiert Kommunikationsstandards wie OPC Unified Architecture (OPC UA) und IEC-Energieprotokolle. Die OPC UA-Schnittstelle bindet komfortabel Live-Prozessdaten und Alarme ein. Eine Historisierung der Daten kann über diese Schnittstelle im SCADA erfolgen oder als hochpräzises und feingranulares Logging direkt auf der Anlagensteuerung. Die Verwendung von Datenstrukturen nach IEC 61850-7-420 (Dezentrale Energieerzeuger) und IEC 61400-25 (Windenergieanlagen) standardisiert die Prozessgrößen und bietet damit eine einfache, durchgängige und vergleichbare Lösung.

Skalierbarkeit 

forsiteSCADA® bildet in sämtlichen Ausbaustufen des Produkts alle relevanten Ebenen ab: Von der globalen Ansicht über die Regionen und Parks bis hin zur einzelnen Turbine. Zu jeder Ebene werden spezifische Informationen angezeigt, die dem Benutzer jederzeit einen Überblick verschaffen. Ist eine detaillierte Information erforderlich, kann schnell auf die jeweilige Ebene gewechselt werden. Die Anzahl der Ebenen ist frei konfigurierbar, sodass sowohl kleinere Einheiten als auch große Energieparks übersichtlich angelegt und dargestellt werden können. Zahlreiche Darstellungen über die wichtigsten Kennzahlen der Energieerzeuger, Parks und der gesamten Erzeugungsanlage sind bereits enthalten. Dank der unterschiedlichen Produktstufen des forsiteSCADA® kann individuell auf Größe und Bedarf des Visualisierungssystems reagiert werden. forsiteSCADA®light ist bereits auf einem Standard-PC lauffähig und bietet die nötigen Monitoring-Möglichketen für die Energieerzeuger. Sollten mehrere forsiteSCADA®-Systeme übergeordnet visualisiert und die Daten korreliert werden, so kann optional zu jeder Produktstufe des forsiteSCADA® ein weiteres System mit gewohnter Bedienung als Kaskadierung eingesetzt werden

Dashboards und Widgets 

Im Bereich Auswahl und Darstellung von Daten verfolgen die Benutzer von SCADA-Systemen unterschiedliche Interessen. Für den Service ist es beispielsweise wichtig den Status der Erzeugungsanlage sowie deren Zustand (Alarme/Events) im Blick zu behalten während für den Betreiber vor allem die Produktionsdaten und der Ertrag zählen. In forsiteSCADA® können alle Prozessdaten einer Anlage vom Benutzer auf Widgets (Anzeigecontainern) frei konfiguriert werden. Diese individuell zusammengestellten Datenanzeigen lassen sich anschließend frei auf einer Dashboard-Seite platzieren. Die Einstellungen werden benutzerspezifisch gespeichert und beim nächsten Anmelden automatisch geladen. Somit kann jeder Benutzer, ganz nach seinen Interessen und Anwendungsfällen, seine persönlichen Ansichten in forsiteSCADA® gestalten. Diese Option steht ab der Produktstufe forsiteSCADA®basic zur Verfügung.

SCADA-Funktionen 

forsiteSCADA® bietet die von atvise® SCADA bereits bekannten Funktionalitäten, wie Alarmbehandlung, Historisierung, Trending und Mehrsprachigkeit. Die Benutzerverwaltung ist transparent und komfortabel bedienbar. Ein Anmeldevorgang genügt, um direkt auf die Steuerung eines Energieerzeugers oder einer Komponente zuzugreifen. Um unbefugten Zugriff zu verhindern, werden die bei Bachmann bekannten Sicherheitsstandards der Steuerung in der Übertragung (SSL) und Benutzerverwaltung (Gruppen/Level) verwendet.

Eine zusätzliche Aktivstatus-Funktion sorgt dafür, dass nicht mehrere Benutzer gleichzeitig schreibenden Zugriff auf die Anlage erhalten. Der Aktivstatus kann in forsiteSCADA® angefordert werden und der aktuelle Zugriffsstatus sowie der angemeldete Benutzer sind übersichtlich dargestellt.

Ist die Energieerzeugungseinheit mit einem Steuerungssystem von Bachmann ausgestattet, werden Datenhistorie, Alarme, Events und Trending von der Steuerung aufgezeichnet und durchgängig an forsiteSCADA® weitergeleitet. Dadurch ist eine umfassende Analyse sowohl der Mittelwerte als auch der Rohdaten gewährleistet. Bei einer Unterbrechung der Verbindung zum SCADA-Server gehen keine Daten verloren, da diese zunächst lokal auf der Steuerung gespeichert werden. Beim Wiederverbinden werden die Daten mit dem SCADA-Server synchronisiert und mit dem Zeitstempel ihres Auftretens an der Turbine historisiert.

Dem forsiteSCADA® unterliegt auf Datenebene das Bachmann-Produkt "Wind Turbine Template" (WTT), welches die oben genannten Funktionen auf der Steuerung bereitstellt. Das WTT unterstützt das Mapping für die Datenmodelle IEC 61850-7-420 (Dezentrale Energieerzeuger allgemein) und IEC 61400-25 (Windenergieanlagen).

forsiteSCADA® bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten der aufgezeichneten Daten (grafische sowie tabellarische Datenfunktionen). Vorbereitete Analyseelemente – zielgerichtet für den jeweiligen Energieerzeuger – helfen dem Anwender direkt und ohne Aufwand. Eine Online-Trend-Komponente ermöglicht das Auslesen und Vergleichen von Live-Prozessdaten als Trend-Diagramm oder Tabelle. Die Werte sind anlagen- und parkübergreifend darstellbar und können ebenfalls historisiert werden. Die Konfiguration kann jederzeit online im forsiteSCADA® vorgenommen werden. Als Starthilfe sind bereits die gängigsten Prozesswerte einer Anlage vorkonfiguriert und über eine Auswahlbox erreichbar.

Berichtswesen/Reporting 

forsiteSCADA® bietet die Möglichkeit, Reports zu erstellen. Diese werden über die Dashboard-Konfigurationen verwaltet. Der Benutzer kann entweder einen Ad-hoc-Report aus dem gerade aktiven Dashboard erstellen oder über ein Konfigurationsmenü einen automatischen Report für einen vorgegebenen Zeitraum hinterlegen.

Der Inhalt des Reports umfasst den Inhalt des in der Konfiguration hinterlegten Dashboards. Damit wird auch bei der Report-Erstellung im forsiteSCADA® auf die kundenspezifischen Anforderungen reagiert. Dieses Feature ist optional für die Produktstufen forsiteSCADA®basic und advanced erhältlich und in premium bereits enthalten.

Condition Monitoring nach ISO 10816-21 (VDI 3834) und Ticketsystem 

Die Integration von Bachmann-CMS ist in forsiteSCADA® nach ISO 10816-21 (VDI 3834) realisiert. Eine Übersichtsseite zeigt dem Benutzer, ob es an den verschiedenen Messpunkten zu einer dauerhaften Überschreitung der Kennwerte nach ISO gekommen ist. Zusätzlich wird ein Trend angezeigt, der die letzten Messwerte grafisch wiedergibt. Ergänzend zum bewährten CMS-Remote-Service stellt diese Komponente eine hilfreiche Indikation für den Benutzer dar. Außerdem wird der Benutzer im forsiteSCADA® informiert, wenn für die Anlage CMS-Tickets (vom Weblog) vorliegen. Diese Tickets werden tabellarisch dargestellt. Bei Auswahl eines Tickets werden automatisch vorkonfigurierte Turbinendaten aus der Datenbank in einem Diagramm dargestellt. Diese Datenkonfiguration kann vom Benutzer problemlos erweitert werden.

Projektierung 

forsiteSCADA®light und basic stehen dem Anwender bereits vorkonfiguriert zur Verfügung und die Einbindung der Anlage erfolgt über die Visualisierung. forsiteSCADA®premium kann ebenfalls über die Visualisierung für die entsprechende Topologie konfiguriert werden. Dem Anwender steht darüber hinaus bei dieser Produktstufe der volle Zugriff über das Entwicklungswerkzeug atvise® builder zur Verfügung. Eine Besonderheit bietet forsiteSCADA®advanced: Diese Produktstufe ist – wie light und basic – vollständig vorkonfiguriert nutzbar, kann jedoch durch eigene, im atvise® builder erstellte Displays ergänzt werden. Dank der IEC-Datenschnittstelle lassen sich sämtliche Arten der Energieerzeuger übersichtlich und vereinheitlicht darstellen und deren Daten (z. B. Ertrag) miteinander vergleichen. Das "Responsive Webdesign" von atvise® SCADA sorgt dafür, dass das forsiteSCADA®-Projekt nur einmal erstellt werden muss und sich die Auflösung automatisch an Tablet oder Smartphone anpasst.

Anbindung an externe Systeme 

Über die standardisierte Schnittstelle OPC UA ist es auch möglich, externe Steuerungssysteme, die auf dem IEC-Datenmodell IEC 61400-25 basieren, direkt einzubinden. Fremdsysteme, die die oben genannten Standards nicht unterstützen, können über ein Gateway (Bachmann-Steuerung) eingebunden werden, das die Basis für die forsiteSCADA®-Funktionen beinhaltet. Hier stehen die standardisierten Feldbus-Protokolle der Steuerung (PROFINET, PROFIBUS, CANBus, DNP3 usw.) sowie Energieprotokolle (IEC 60870-103/-104/IEC 61850 – jeweils als Client und Server) zur Verfügung, auf deren Basis sich dann die Prozessdaten des Energieerzeugers bzw. der Komponente auskoppeln lassen. Auch kundenspezifische, proprietäre Lösungen können auf dem Gateway implementiert werden, um forsiteSCADA® in vollem Umfang zu nutzen. 

Sollte die Notwendigkeit bestehen, die historisierten Daten von forsiteSCADA® in ein übergeordnetes System auszukoppeln, stellt forsiteSCADA® eine geeignete Schnittstelle zur Verfügung.

 

Features

  • Branchenspezifisches SCADA-System
  • Nutzung von Standard-Kommunikationsprotokollen OPC UA und 
    IEC 61400-25 / IEC 61850-7-420
  • Hohe Skalierbarkeit, offenes System
  • Live-Prozessdaten auf allen Visualisierungsebenen
  • Automatische Anpassung der Grafik-Auflösung für PC, Tablet oder Smartphone
  • Einfache Visualisierung auf allen mobilen Bediengeräten
  • Einheitliche Benutzerverwaltung für SCADA und Energieerzeuger
  • Aktivstatus-/Zugriffskontrolle
  • Dashboards und Widgets
  • Online-/Offline-Trending
  • Online-Sprachumschaltung
  • Alarm- und Datenhistorisierung
  • Verfügbarkeitsberechnung nach IEC 61400-26-1/-3
  • Service-Logbuch
  • CMS-Integration gemäß ISO 10816-21 / VDI 3834 für Windenergieanlagen
  • Anbindung an CMS-Ticketsystem (von Bachmann)
  • Frei konfigurierbares Reporting – in premium enthalten; optional für basic und advanced verfügbar
  • Kaskadierungsmöglichkeit – optional für alle Produktstufen verfügbar
  • Redundanzaufbau (optional für forsiteSCADA®premium verfügbar)

Datenblatt

forsiteSCADA®

forsiteSCADA DE
PDF - 792 Kb
forsiteSCADA DE
forsiteSCADA EN
PDF - 789 Kb
forsiteSCADA EN

Systemübersicht

Lädt...