
BINDT – mehr als nur ein Training.
Zertifiziert. Unabhängig. Global.
BINDT
Zertifiziertes Training mit Bachmann Monitoring Qualitätsstandards von unabhängiger Seite überprüft
Das Condition Monitoring Trainingsprogramm von Bachmann in Rudolstadt ist vom British Institute of Non-Destructive Testing (BINDT) auditiert und anerkannt worden. Die Trainings erfolgen in voller Übereinstimmung mit ISO18436, dem internationalen Standard für die Qualifizierungvon Personal im Bereich der Zustandsüberwachung.
Sie ermöglichen den Teilnehmern die Ausbildung zu zertifizierten Schwingungsanalysten. Die Zulassung durch das BINDT bestätigt die hohe Qualität der von Bachmann durchgeführten Schulungen und validiert das Schulungszentrum nach weltweit anerkannten Standards.
Zertifizierte Trainings-Angebote
Nach ISO 18436-2, Kategorie 1
Der Lehrplan soll ausreichende theoretische Kenntnisse vermitteln, um eine Reihe von vordefinierten, einfachen Schwingungsmessaufgaben zu unterstützen. Es wird praktische Inhalte geben, die das Erlernte unterstützen und helfen, es auf reale Situationen anzuwenden.
Die Schulung beinhaltet viele Fallstudien und Beispiele typischer Maschinen, an denen dies angewendet werden kann.
Dieser Kurs unterstützt die Zertifizierung als Schwingungsanalytiker der Kategorie 1 durch das BINDT PCN Schema.
Zielgruppe
- Techniker, die mit der Erfassung von Schwingungsdaten für die Zwecke des Condition Monitorings beauftragt sind. Es handelt sich um eine Basisschulung für den Einstieg in den Bereich Condition Monitoring
Voraussetzung
- Mindestens 6 Monate Erfahrung
Inhalt
- Einführung in das Condition Monitoring
- Grundlagen der Schwingungstechnik
- Datenerfassung – Instrumentierung
- Datenerfassung – Messung
- Erkennen von unzureichenden Daten
- Gerätekenntnisse
- Analyse von Schwingungssignalen
- Fehlersuche
- Erkennen von Fehlerzuständen
- Allgemeine Fehlererkennung
- Grundlegende Wartungsmaßnahmen
- Testverfahren
- Einführung in die Resonanz
- Korrekturmaßnahmen und Abnahmeprüfung
- BINDT-Schwingungsanalyse Kategorie 1 Prüfung
Dauer 30 Stunden
Min. 5 / Max. 6 Teilnehmer
Nach ISO 18436-2, Kategorie 2
Der Lehrplan vermittelt ausreichend theoretisches Wissen, um die Kenntnisse von Personen zu erweitern, die bereits die Kategorie 1 erreicht haben.
Zusätzlich zu den oben skizzierten einfachen Schwingungsaufgaben wird die Theorie Phasenmessungen, einfache Signalverarbeitung und grundlegende Fehleranalyse unterstützen. Es wird praktische Inhalte geben, die das Erlernte unterstützen und helfen, es auf reale Situationen anzuwenden.
Beispiele und Fallstudien werden aus verschiedenen Maschinentypen entnommen, die für diese Stufe relevant sind. Dieser Kurs unterstützt die Zertifizierung als Schwingungsanalytiker der Kategorie 2 durch das BINDT PCN Schema.
Zielgruppe
- Techniker, die zum Zweck des Condition Monitorings mit Schwingungsdaten arbeiten. Dieser Kurs richtet sich an Techniker mit Kenntnissen, die der Kategorie 1 entsprechen, und mit mindestens 18 Monaten Erfahrung in diesem Bereich, die routinemäßig Diagnosen und Auswertungen sowie grundlegende Messwertscreenings durchführen
Voraussetzung
- Mindestens 18 Monate Erfahrung
Inhalt
- Einführung in das Condition Monitoring
- Grundlagen der Schwingungstechnik
- Einführung in die Resonanz
- Phase
- Eigenfrequenz
- Resonanz und kritische Drehzahlen
- Datenerfassung – Instrumentierung
- Datenerfassung – Messung
- Erkennen von unzureichenden Daten
- Definition des Monitoring-Programms
- Gerätekenntnisse
- Auswertung und Dokumentation
- Analyse von Schwingungssignalen
- Fehlersuche und Fehleranalyse
- Korrekturmaßnahmen und Abnahmeprüfung
- BINDT-Schwingungsanalyse Kategorie 2 Prüfung
Dauer 38 Stunden
Min. 5 / Max. 6 Teilnehmer
Nach ISO 18436-2, Kategorie 3
Der Lehrplan vermittelt ausreichend theoretisches Wissen, um die Kenntnisse von Personen zu erweitern, der bereits die Kategorie 2 erreicht haben.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Standard-Schwingungsaufgaben unterstützt die Theorie den Entwurf von Programmen für das Condition Monitoring einschließlich der Konfiguration von Alarmen und Frequenzbändern.
Die Schulung umfasst Anleitungen zur Fehlersuche und Ursachenanalyse sowie die Anwendung alternativer Techniken zur Ergänzung oder Bestätigung der Ergebnisse der Schwingungsanalyse. Es wird praktische Inhalte geben, die das Erlernte unterstützen und helfen, es auf reale Situationen anzuwenden. Beispiele und Fallstudien werden aus verschiedenen Maschinentypen entnommen, die für diese Stufe relevant sind.
Dieser Kurs unterstützt die Zertifizierung als Schwingungsanalytiker der Kategorie 3 durch das BINDT PCN Schema.
Zielgruppe
- Techniker und Ingenieure, die im Condition Monitoring tätig sind und sich mit Projektdefinition und Schwingungsuntersuchungen sowie dem täglichen Monitoring und der Diagnose befassen
Voraussetzung
- Kategorie 2 und mindestens 36 Monate Erfahrung
Inhalt
- Einführung in das Condition Monitoring
- Grundlagen der Schwingungstechnik
- Kraft/Antwort
- Datenerfassung
- Signalverarbeitung
- Definition des Monitoring-Programms
- Condition Monitoring
- Gerätekenntnisse
- Fehlersuche
- Fehleranalyse
- Gerätekenntnisse
- Bestimmung der Fehlerschwere
- Erweiterte Diagnostik
- Geräteprüfung und -diagnose
- Einsatz von alternativen Technologien
- Alternative Technologien zum Condition Monitoring
- Gerätekenntnisse
- Korrekturmaßnahmen
- Korrekturmaßnahmen (Auswuchten und Ausrichten)
- Gerätekenntnisse
- Bestimmung der Fehlerschwere
- Abnahmeprüfung
- Korrekturmaßnahmen (Auswuchten und Ausrichten)
- Abnahmeprüfung
- Bestimmung der Fehlerschwere
- BINDT-Schwingungsanalyse Kategorie 3 Prüfung
Dauer 38 Stunden
Min. 5 / Max. 6 Teilnehmer
Aktuelle Termine:
Termin | Kurskategorie | Sprache |
18.-22.07.22 | Schwingungsanalyse 2 | Englisch |
26.-30.09.22 | Schwingungsanalyse 3 | Englisch |
07.-11.11.22 | Schwingungsanalyse 2 | Deutsch |
05.-09.12.22 | Schwingungsanalyse 1 | Deutsch |
30.01-03.02.23 | Schwingungsanalyse 2 | Englisch |
27.02.-03.03.23 | Schwingungsanalyse 2 | Deutsch |
20.03.-24.03.23 | Schwingungsanalyse 3 | Englisch |
Download
Trainingsbroschüre mit Trainingsangeboten und Bestellnummern