Mit den neuen Modulen AIC214 und AIC206 von Bachmann sind Maschinenschutz und Zustandsüberwachung in einem Paket vereint. Der hohe Datendurchsatz, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit unserer Steuerungssysteme wird mit bewährten Vibrationsanalysetechniken kombiniert, einschließlich Ordnungsanalyse, Datenklassifizierung und Hüllkurven.
Die Hardware bietet kontinuierliche RMS-Vibrationspegel, die gemäß den ISO-Standard 10816 berechnet werden und Statusflags, die zum Auslösen von Alarmen verwendet werden können. Alle Mess- und Berechnungsgrößen sowie Alarmzustände sind als Prozessvariablen in der Steuerung abgebildet. Anwendungsprogramme auf der SPS können somit unmittelbar Reaktionen ableiten oder aber die Daten direkt an SCADA-Systeme oder in die Cloud weiterleiten. Unsere Condition Monitoring-Lösung wird durch ein leistungsstarkes Softwarepaket unterstützt, mit dem sich Schwingungsdaten aufzeichnen und u.a. frequenzselektiv analysieren lassen, um auftretende Fehler frühzeitig zu erkennen.
Die Software umfasst ein Ticketsystem und unterstützende APIs, sodass alle verarbeiteten Daten und Diagnoseberichte in das Wartungsmanagementsystem zurückgespeist werden können. Ereignisse können mit den Betriebsbedingungen korreliert werden, um weitere Einblicke in die Ursache einer erkannten Änderung zu erhalten und um sicherzustellen, dass die entsprechenden Korrekturmaßnahmen ergriffen werden.
Mit der Verfügbarkeit all dieser Daten in einem Steuerungssystem können weitere Analysewerkzeuge wie Multi-Parameter-Korrelation, Anomalieerkennung, maschinelles Lernen oder andere der jetzt verfügbaren Big-Data-Methoden angewendet werden. Dies ermöglicht einen optimierten Datenfluss, um eine wissensbasierte Instandsetzungsstrategie zu unterstützen, Risiken zu reduzieren und Geld zu sparen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.bachmann.info/produkte/condition-monitoring-system/